Sushezi Suhi Bazooka: Sushi einfach selber machen! 🍣

0
967


Die Sushi Bazooka gibt es gerade günstiger bei AliExpress für 2,89€.

Sushi ist zwar keine chinesische, sondern eine japanische Spezialität, trotzdem bekommt ihr hier ein praktisches Gadget aus China. Als mein absolutes Lieblingsgericht und das vieler anderer Menschen, greift man schon mal gerne zu dem fertig abgepackten Sushi oder setzt sich ins passende japanische Restaurant. Doch bei großem Appetit jeden Teller einzeln oder im Supermarkt für kleine Packungen zu bezahlen ist teuer und selber machen ist einem meist zu aufwendig. Mit der Sushi Bazooka geht das Rollen von Makis (Reis mit Füllung in Noriblätter gerollt) dagegen wie von alleine und deutlich schneller. Wir haben den Versuch gewagt und berichten euch nun von unseren Erlebnissen und Erfolgen 🙂

 

  • Sushezi Bai002 Sushi Bazooka
    • bei AliExpress für 2,89€ | TomTop für 4,17€Gearbest für 8,26€Amazon für 8,49€
    • Maße: 30,0 x 6,0 x 6,0 cm
    • Gewicht: 299 g
    • Material: Kunststoff

Verpackung und Design

Die Sushezi Sushi Bazooka kommt in einem kleinen schmalen Karton und enthält neben der Bazooka eine Anleitung auf Französisch (?). Na, zum Glück sind Bilder dabei! Wobei die Handhabung der Bazooka eigentlich selbsterklärend ist und somit auch für absolute Sushi-Neulinge perfekt geeignet ist. 30 x 6 x 6 cm große Sushi Maker ist aus Plastik und in schlichtem weiß gehalten. Trotzdem macht es einen hochwertigen Eindruck, alles ist wirklich sehr stabil und die Verschlusskappe sowie die seitlichen Verschlüsse rasten ordentlich und fest ein. Mit 299g ist sie leicht zu halten, wobei der Reis und die Füllung insgesamt dann recht schwer werden können. Aber dafür verfügt sie extra über kleine Standbeine, damit man sie ordentlich auf den Tisch legen kann. Zum Herausdrücken der Rolle habe ich es aber lieber in der Hand gehalten.

Der Lieferumfang beinhaltet einen leicht ramponierten Karton, die Bazooka und eine französische Anleitung

Zubereitung der Sushi Rolle

Für Makis benötigt ihr: Sushireis, Noriblätter, Reisessig, Zucker, Salz und die Füllung euer Wahl. Optional Wasabi, Sojasoße und Majo. Dann natürlich die Sushezi Sushi Bazooka und ebenfalls optional eine Bambusmatte zum einfachen Rollen.

Pro-Tipp: Bambusmatte in Frischhaltefolie packen, spart das mühselige Saubermachen

Für meine Makis habe ich mich für eine relativ klassische Füllung aus Thunfisch, Lachs und Avocado entschieden. Hier ist der Fantasie und den unterschiedlichen Geschmäckern aber keinerlei Grenzen gesetzt. Nachdem ich den Sushireis gekocht und mit einem heißen Reisessig-Zucker-Salz-Gemisch vermischt habe, wurde er zum Kühlen zur Seite gestellt. In der Zwischenzeit wurde dann die Avocado und der Fisch in gleichmäßige Stücke geschnitten und zur Zusammensetzung der Rolle beiseite gestellt. Ist der Reis ausreichend abgekühlt kann man auch schon loslegen. Die Sushi Bazooka wird aufgeklappt, der „Schieber“ bleibt dabei schon drin. Zuerst füllt man auf beide Seiten eine ungefähr gleiche Menge an Reis, darauf verteilt man dann seine Füllung. Logischerweise: Je mehr Füllung, desto weniger Reis, sonst schließt die Bazooka nicht vernünftig.

Die einzelnen Arbeitsschritte sind denkbar einfach

Aber keine Angst, die Bazooka hat einen relativ großen Umfang, ihr bekommt also einiges an Lebensmitteln unter. Anschließend schließt man vorsichtig die beiden Teile und deren Verschlüsse, setzt die Verschlusskappe aufs eine Ende und rastet sie ein und kann dann am Schieber drehen und schlussendlich damit die Füllung in der Bazooka zusammendrücken. Hier sollte man nicht zu viel Kraft aufwenden, da sonst doch die Verschlusskappe abfällt oder die Füllung zu den Ritzen rausquellt. Anschließend wird die Verschlussklappe abgenommen und die Reisrolle auf das bereitliegende Noriblatt gedrückt. Dann nur noch das Blatt aufrollen und gegebenenfalls mit etwas Wasser befestigen. Und schon ist die Makirolle fertig. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden und mit Sojasoße, Wasabi und Majo servieren (falls gewünscht).

Na, kriegt man da nicht direkt Hunger?

Fazit und Meinung zur Sushezi Sushi Bazooka

Wer möchte, kann natürlich die Noriblätter auch weglassen und weitere Zutaten auf die fertige Rolle auflegen, um Inside-Out-Rollen zu erhalten, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich bei meinem Test auf Makis konzentriert und bin ehrlich begeistert von der Sushezi Sushi Bazooka. Ein wirklich hilfreiches Gadget für tolles Sushi! Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die doch sehr dicken Rollen, dafür kann man aber auch mehr Füllung verarbeiten.

  • einfache Handhabung
  • große Hilfe beim Rollen
  • einfache Reinigung
  • vielseitig Nutzbar
  • sehr dicke Rollen